Wintersporthelme: Welche brauchen Sie? - Pamura

Wintersporthelme: Welche brauchen Sie?

Jeder weiß, dass das Tragen eines Helms beim Ski- oder Snowboardfahren für Ihre Sicherheit unerlässlich ist. Aber wussten Sie, dass Sie auch beim Eislaufen, Eishockey, Eisschnelllauf und vielen anderen Wintersportarten einen Helm tragen müssen? Das Tragen des richtigen Helmtyps schützt Ihren Kopf bei einem Sturz oder Zusammenstoß vor möglichen Verletzungen. Der Stil sollte niemals eine Ausrede dafür sein, keinen Helm zu tragen! Es gibt viele verschiedene Arten von Helmen für verschiedene Wintersportarten. Einige sind speziell für den Schutz des Kopfes gedacht, während andere gleichzeitig zusätzlichen Schutz und Sicht bieten. Hier finden Sie weitere Informationen über die verschiedenen Arten von Helmen und was sie für Sie tun können, wenn Sie diese aufregenden Sportarten in dieser Wintersaison betreiben.


Andere Arten von Helmen für den Wintersport

Ein Helmtyp, der speziell für den Wintersport entwickelt wurde, ist der Integralhelm. Diese Art von Helm schützt Ihren Kopf und Ihr Gesicht vor Verletzungen beim Skifahren oder Snowboarden. Er bietet vollen Schutz und ist daher eine gute Wahl, wenn Sie auf der Piste nichts im Weg haben wollen. Ein weiterer Helmtyp, der sich perfekt für einen Tag in den Bergen oder auf der Eisbahn eignet, ist ein Hockeyhelm. Diese Helme bieten zusätzlichen Schutz für den Kopf, aber auch ein gewisses Maß an Sichtbarkeit. Diese Helme sind mit integrierten Augenschilden ausgestattet, die die Augen vor dem Kontakt mit herumfliegenden Gegenständen schützen können. Neben diesen beiden Beispielen gibt es noch viele andere Arten von Helmen für den Wintersport. Das Wichtigste ist, dass das Tragen eines Helms dazu beiträgt, dass Sie bei Ihren Winteraktivitäten sicher und gesund bleiben!

 

Alpine Skihelme

Beim Skifahren sollten Sie einen Helm tragen, der speziell für diesen Sport konzipiert ist. Diese Art von Helmen gibt es in verschiedenen Formen, manche sind hartschalig, andere wiederum weichschalig. Das Wichtigste, worauf Sie achten sollten, ist ein gut durchdachtes Rückhaltesystem, das den Hinterkopf ausreichend bedeckt. Es ist außerdem ratsam, einen Helm mit einem verstellbaren Kinnriemen zu wählen, um sicherzustellen, dass der Helm sicher befestigt ist. Einige Helme sind mit Lautsprechern oder Kopfhörern ausgestattet, damit Sie beim Skifahren Musik hören können. Es gibt auch Helme mit eingebautem Mundschutz für mehr Schutz, falls Sie stürzen und sich das Gesicht aufschlagen.

 

Snowboarden

Beim Snowboarden sollten Sie Ihren Kopf mit einem Helm schützen. Helme werden nach der Sportart eingeteilt, für die sie bestimmt sind. Die meisten Snowboardhelme haben eine harte Schale und sind innen nicht zu stark gepolstert. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Helm richtig sitzt, damit er den Kopf bei einem Unfall vor Stößen schützen kann. Einige Helme sind mit einem Visier ausgestattet, das die Augen vor Sonnenlicht schützt und auch die Blendung durch den Schnee reduziert.

 

Schlittschuhlaufen

Wie bereits erwähnt, sind Helme ein Muss für alle, die Schlittschuh laufen. Es gibt sie in vielen verschiedenen Ausführungen und sie bieten Schutz für Kopf, Hals und Gesicht. Es gibt auch Helme mit eingebauter Belüftung, damit der Kopf auch bei längeren Skating-Sessions trocken und bequem bleibt.

 

Eishockey

Eishockeyhelme sind so konzipiert, dass sie den Kopf, das Gesicht und die Ohren schützen. Sie bestehen aus einer harten Außenschale und einer weichen Innenpolsterung. Die Polsterung ist in der Regel mit Kunstleder oder Vinyl überzogen, das leichter zu reinigen ist als Stoff. Zum Helm gehört auch ein Käfig, der das Gesicht vor fliegenden Pucks, Stöcken und Eisbrocken schützt. Vor diesem Käfig befindet sich ein Drahtgeflecht, das Verletzungen durch hohe Aufprallgeschwindigkeiten im Augenbereich verhindert.



Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.