Sturm, Schnee und Eis sind für viele Autofahrer die schlimmsten Feinde in der kalten Jahreszeit. Besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit fühlen sich Frost und Reif auf der Scheibe als perfekte Gelegenheit an, sich dort breit zu machen – und uns am Wegfahren zu hindern. Gefrorene Scheiben verursachen nicht nur massiven Frust, sondern können im Extremfall auch gefährlich werden. Denn wenn die Frontscheibe so blockiert ist, dass man fast schon keinen vernünftigen Blick mehr hinaus hat (und das gilt leider auch für den Rückspiegel), hat man nur noch eine Chance: die Flucht nach vorn.
Schnee- und Eiskratzer
Ein Schnee- und Eiskratzer ist das am häufigsten verwendete Hilfsmittel im Winter wenn man sein Auto in Betrieb nehmen möchte. Es ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Bei der Wahl gibt es wie oft die Qual der Wahl. Verschiedene Händler bieten verschiedene Ausfürhungen von Schnee- und Eiskratzern, aber welches wählen?
Die grobe Unterteilung kann man wie folgt treffen: - mit Schneebesen - ohne Schneebesen! Wobei es auch in den beiden Gruppen wieder unterschiedliche Ausführungen gibt. - mit integriertem Handschuh - ohne Handschuh! Welche Ausführung man bevorzugt ist geschmackssache. Trägt man ohnehin bereits Handschuhe sind jene mit integriertem Handschuh oft nicht leicht über zu ziehen. Wenn man generell ohne Handschuhe aus dem Haus geht, bieten die mit integriertem Hanschuh natürlich den Vorteil, dass die Hände und Finger nicht dirket mit dem kalten und gefrorenen Nass in Berührung kommen, die Hände bleiben trocken und warm.
Jene mit integriertem Handschuh haben oft leider den Nachteil, dass sie sehr kurz sind, wenn man also eine große Frontscheibe hat, kann es natürlich sein, dass man nicht alle Stellen Eisfrei bekommt. Hier bieten Kombivarianten (Eis- Schneekratzer) den Vorteil, dass diese einen längern Stiel haben und man so auch die sonst schwer zu erreichenden Stellen der Scheibe erreicht. Der Vorteil der Kombiprodukte ist aber auch, dass man mit dem Besen nicht nur die Frontscheibe sondern das gesamte Auto vom Schnee befreien kann, auch ein Muss für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr.
Schutzhülle
Natürlich gibt es nicht nur die Möglichkeit die bereits gefrorene und verschneite Windschutzscheibe von Schnee und Eis zu befreien sondern auch die Möglichkeit, das ganz zu verhindern. Dafür werden Isoliermatten angeboten die man am Vorabend auf der Winschutzscheibe platziert und über die Türen oder Außenspiegel fixiert. Hier hat man natürlich den Vorteil, dass man sich das morgentliche Eis- Schneekratzen spart. Diese Überwürfe haben aber auch Nachteile. Zum einen muss man die Zeit die man sich am Morgen spart am Abend in die Installation der Schutzfolie investieren. Das Abnehmen am Morgen geht meist flott, jedoch muss man die zum Teil feucht oder sogar nasse Schutzfolie dann im Auto verstauen. Ein nasser Kofferaum kann jedoch auf lange Sicht zu größeren Problemen führen. Vorteil haben hier naütlich jene die am Parkplatz eine Möglichkeit haben die Folie tagsüber zu verstauen.
Fazit
Die Wahl ob Eiskratzer oder Isolationsfolie ist geschmackssache. Beides bietet Vor- und Nachteile die jeder Autofahrer und jede Autofahrerin für sich abwägen müssen. Am Ende des Tages tun die gekauften Hilfsmittel das was sie sollen, sie helfen uns mit freier Frontscheibe am Straßenverkehr teil zu nehmen.