5 Wege, um diesen Winter warm zu bleiben - Pamura

5 Wege, um diesen Winter warm zu bleiben

 

Die Kälte hat etwas, das alles so viel gemütlicher erscheinen lässt, nicht wahr? Aber bei Temperaturen um den Gefrierpunkt wollen Sie sich von dieser Art von Gemütlichkeit so weit wie möglich entfernen. Niemand mag es, bis auf die Knochen durchgefroren zu sein, und deshalb ist es wichtig, dass Sie sich im Winter warm halten. Wenn das Quecksilber wochenlang unter dem Gefrierpunkt bleibt, hat es höchste Priorität, dass man es schön warm hat. Zum Glück gibt es auch für nicht arktische Menschen viele Möglichkeiten, sich im Winter warm zu halten, ohne das Geld für Heizgeräte oder isolierte Mäntel auszugeben.


Machen Sie es sich zur Gewohnheit, warme Mahlzeiten zu essen

Wenn Sie es sich zur Gewohnheit machen, warme Mahlzeiten zu sich zu nehmen, sind Sie dem Ziel, warm zu bleiben, schon einen Schritt näher gekommen. Kalte Speisen sind am schlechtesten für die Körperkerntemperatur und sorgen dafür, dass Sie sich kälter fühlen als zuvor. Wenn Sie von der Arbeit nach Hause kommen, wärmen Sie Ihr Abendessen auf oder bereiten Sie ein schnelles Abendessen zu, indem Sie Wasser in einem Wasserkocher aufkochen und Nudeln kochen. Wenn Sie allerdings einen Bürojob haben, wird Ihnen das nicht so leicht fallen. Versuchen Sie, Ihr Mittagessen am Vorabend zu packen und morgens eine Suppe mit zur Arbeit zu nehmen. Halten Sie immer eine Thermoskanne mit Kaffee bereit, damit Sie in der Pause statt Eiskaffee oder Tee etwas Schönes und Heißes trinken können.

 

Mehr Sport treiben, auch im Winter

Unabhängig von der Jahreszeit ist es wichtig, sich in irgendeiner Form zu bewegen. Aber im Winter hat man viel mehr Ausreden, es nicht zu tun. Es ist so kalt draußen! Du bist nicht richtig angezogen! Aber das sind alles nur Ausreden, und wenn wir uns das schon den ganzen Winter lang sagen, wie sollen wir dann noch diese letzte Ausrede ertragen? Die Wahrheit ist, dass Training in der Kälte nicht so schlimm ist, wie Sie vielleicht denken. Das Wichtigste ist, dass Sie sich Ihrer Aktivität und den Wetterbedingungen entsprechend kleiden. Aber lassen Sie sich davon nicht abhalten. Viele Menschen trainieren in der Mittagspause oder früh am Morgen, wenn die Sonne noch ein wenig scheint. Es wird sich lohnen, wenn Sie Ihre Nachmittage in einem Pullover und mit heißem Kakao mit (oder ohne) Marshmallows verbringen können.

 

Einpacken

Ihr Kopf eine der besten Methoden, um im Winter warm zu bleiben, ist, dafür zu sorgen, dass der Kopf warm bleibt. Es spielt keine Rolle, ob Sie eine Mütze tragen oder nicht; eine Kopfbedeckung ist unerlässlich, um warm zu bleiben. Machen Sie sich keine Gedanken darüber, dass Sie auf dem Weg zur Arbeit albern aussehen könnten, denn bei all dem Wind, der Ihnen ins Gesicht bläst, wird Sie sowieso niemand sehen können. Die einzige Person, die Sie beeindrucken müssen, sind Sie selbst, und das kann Ihnen niemand nehmen! Tragen Sie einen Schal und bedecken Sie so viel wie möglich von Ihrem Kopf. Sie werden sich wärmer fühlen, und die Leute werden nicht merken, wie kalt es draußen wirklich ist!

 

Ziehen Sie dickere Socken und Schuhe an

Wenn Sie draußen sind, werden Ihre Füße am schnellsten kalt. Du kannst sie wärmer halten, indem Sie dickere Socken und Schuhe anziehen. Das sieht vielleicht nicht besonders attraktiv aus, aber Ihre Füße fühlen sich dann viel wohler. Außerdem vermeiden Sie auf diese Weise Erfrierungen und Frostbeulen.

 

Trocken bleiben, um warm zu bleiben

Nasse Kleidung ist im Winter eine schlechte Idee. Nasse Kleidung kühlt Sie aus und lässt sich nur schwer wieder trocknen. Am besten vermeiden Sie Nässe, indem Sie Ihre Kleidung in Schichten anziehen, so dass Sie, wenn eine Schicht nass wird, eine andere darunter tragen können. Die äußere Schicht sollte wasserabweisend oder regenfest sein. Wenn Sie sich längere Zeit im Freien aufhalten, ziehen Sie die Schuhe aus und stecken Sie Ihre Füße in Socken, bevor Sie sie wieder anziehen.



Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.