Wenn Sie anfangen, Yoga zu praktizieren, sind es nicht nur die Haltungen und Atemübungen, die Sie überraschen. Man lernt auch eine Menge Zubehör kennen - und keines davon ist billig! Egal, ob Sie zu Hause oder in einem Studio üben, es gibt bestimmte Ausgaben für die Ausrüstung, die Sie als Yogi nicht vermeiden können. Zum Beispiel müssen Sie eine Yogamatte kaufen. Nicht alle Matten sind aus dem gleichen Material oder haben die gleichen Eigenschaften. Als Anfänger kann es schwierig sein, zu wissen, welche Art von Yogamatten auf dem Markt erhältlich sind. In diesem Artikel erhalten Sie daher einen Überblick über die verschiedenen Arten von Yogamatten, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, wenn Sie eine für sich selbst kaufen.
Was ist eine Yogamatte?
Eine Yogamatte oder "Matte" ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für jede Yoga-Praxis, sowohl zu Hause als auch in einem Studio. Sie bietet eine bequeme Oberfläche zum Üben und schützt Ihre Hände, wenn Sie Ihr Körpergewicht halten. Yogamatten gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen: vom Standard-Rechteck bis zu langen, dünnen Matten, die sich perfekt für unterwegs eignen. Die wichtigsten Merkmale einer guten Matte sind Haltbarkeit, Griffigkeit, Komfort und Rutschfestigkeit. Einige Matten haben eine eingebaute Polsterung, was besonders für Menschen mit empfindlichen Gelenken oder für diejenigen, die gerne auf harten Böden üben, von Vorteil sein kann.
Welche Arten von Yogamatten gibt es?
Es gibt hauptsächlich drei verschiedene Arten von Yogamatten: Gummi, Baumwolle und Synthetik. ❶ Gummi-Yogamatten - Gummimatten sind die häufigste Art von Yogamatten. Diese Matten bestehen aus einem haltbaren, wasserfesten Material, das in der Regel dicker ist als Baumwoll- und Synthetikmatten. Eine Gummimatte ist in der Regel auch schwerer als eine Baumwoll- oder Synthetikmatte, da sie für die Verwendung auf harten Böden wie in Studios oder Fitnessstudios robuster ist. Schließlich sind diese Matten aufgrund ihrer Dicke und ihres Gewichts auch teurer. ❷ Yogamatten aus Baumwolle - Baumwollmatten können dünner und leichter sein als Gummimatten, sind aber dennoch genauso haltbar. Sie sind auch billiger, was sie zu einer attraktiven Option für Menschen mit kleinem Budget macht. Der Vorteil von Baumwollmatten ist, dass sie nicht zusammengerollt werden müssen, wenn sie zwischen den Übungen aufbewahrt werden. Das spart Platz und (wenn man bedenkt, wie viele Stunden es dauert, dies zu tun) auch Zeit! ❸ Synthetische Yogamatten - Synthetische Yogamatten sehen aus wie Gummimatten, unterscheiden sich aber in einigen Punkten. Zunächst einmal sind sie in der Regel dünner und leichter als Gummimatten, aber genauso haltbar (wenn auch nicht so dick). Sie sind auch preiswerter als Gummimatten, was sie für Menschen attraktiv macht, die etwas zu einem niedrigeren Preis mit ähnlichen Eigenschaften wie ihre Gegenstücke suchen. Allerdings können sie nur in Innenräumen verwendet werden, da sie Schweiß und Wasser nicht so gut absorbieren wie andere Materialien. Jeder Typ hat Vor- und Nachteile, daher sollten Sie vor dem Kauf eines solchen Produkts überlegen, welche
Matten auf Baumwollbasis
Die gebräuchlichsten Yogamatten sind aus Baumwolle und Naturkautschuk hergestellt. Diese beiden Materialien finden Sie in jedem Yogastudio und sie sind sowohl bei Anfängern als auch bei fortgeschrittenen Yogis beliebt. Der Grund dafür ist, dass die Matte gelenkschonend ist und einen guten Halt bietet, so dass man auf nassen Böden nicht ausrutscht. Ein Nachteil einer Matte aus Baumwolle ist, dass sie leicht schmutzig wird und nach jeder Übung gewaschen werden muss.
Matten auf Kautschukbasis
Die gängigste Art von Yogamatten ist aus Gummi. Gummimatten sind erschwinglich, haltbar und in verschiedenen Dicken erhältlich. Auf dem Markt sind auch rutschfeste Matten erhältlich, die einen besseren Halt bieten, was besonders für Menschen wichtig ist, die auf Hartholz- oder Fliesenböden üben.
Matten aus synthetischem Material
Eine synthetische Matte ist eine gute Wahl, wenn Sie eine umweltfreundliche Matte wünschen. Diese Matten werden in der Regel aus recycelten Materialien oder biologisch abbaubarem Pflanzenmaterial hergestellt. Diese Matten sind auch recht preiswert und in verschiedenen Farben erhältlich. Sie sind nicht so klebrig wie PVC-Matten, können aber rutschig sein, so dass Sie eventuell ein Yogahandtuch kaufen müssen.
Matten auf PVC-Basis
Diese Art von Matte ist in der Regel 0,3 Zoll dick, leicht und verfügt über eine klebrige Oberfläche, die es dem Benutzer ermöglicht, daran zu kleben, egal wie verschwitzt die Hand ist. Sie wird in der Regel aus PVC-Kunststoff hergestellt und hat eine geschlossene Zellkonstruktion, die das Eindringen von Feuchtigkeit und das Einschließen von Bakterien verhindert. Dies ist eine der preiswertesten Matten auf dem Markt, aber sie hat keine große Polsterung, um Schweiß zu absorbieren oder Ihre Knie und Ellbogen zu polstern.
Umweltfreundliche Hanfmatten
Viele Yogis bevorzugen umweltfreundliche Hanfmatten. Diese Matten werden aus natürlichen und erneuerbaren Materialien wie Naturkautschuk und Bio-Baumwolle hergestellt. Sie sind biologisch abbaubar, geruchsneutral und fühlen sich natürlicher an. Wenn Sie etwas mehr Grip suchen, gibt es auch synthetische Matten, die aus recyceltem Gummi oder anderen synthetischen Materialien hergestellt sind. Synthetische Yogamatten bieten mehr Grip, sind aber nicht so umweltfreundlich wie die aus Hanf.
Schlussfolgerung
Welche Art von Yogamatte ist die richtige für Sie? Es gibt viele verschiedene Arten von Yogamatten auf dem Markt. Die Entscheidung, welche Matte für Sie am besten geeignet ist, mag wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen, aber das muss sie nicht sein. Stellen Sie sich zunächst die folgenden Fragen: Werde ich meine Yogamatte zum und vom Unterricht mitnehmen? Möchte ich eine Matte, die leicht ist und mit der ich einfach reisen kann? Möchte ich eine Matte, die extra gepolstert ist? Möchte ich eine Matte, die haltbarer ist und länger hält? Möchte ich eine Matte mit einer griffigen Oberfläche? Sobald Sie diese Fragen beantwortet haben, können Sie sich ein besseres Bild davon machen, welche Art von Yogamatten es gibt und welche für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.