Tipps zum Überleben in einer Notsituation - Pamura

Tipps zum Überleben in einer Notsituation

Ein Survival-Kit ist eine Sammlung von Gegenständen, die Ihnen helfen, in einer Not- oder Katastrophensituation zu überleben. Ein gutes Survival-Kit sollte alles enthalten, was Sie brauchen, um sich und Ihre Gruppe für mindestens 48 Stunden sicher, warm und bei guter Gesundheit zu halten. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die meisten Menschen beim Thema Survival-Kits an ihren Erste-Hilfe-Kasten oder ihren Auto-Notfallkoffer denken. Ein vorgefertigter Erste-Hilfe- oder Auto-Notfallkoffer reicht jedoch nicht aus, um in der Wildnis oder in einem anderen ausgedehnten Katastrophenszenario zu überleben. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihr eigenes, individuelles Überlebenspaket aus leicht verfügbaren Materialien zusammenstellen. Das kostet Sie nicht nur weniger als der Kauf eines vorgefertigten Kits, sondern bietet Ihnen auch Artikel, die Ihren speziellen Bedürfnissen und Ihrem Standort entsprechen.


Die Grundlagen eines guten Survival-Kits

Es gibt ein paar Dinge, die Sie in Ihr Survival-Kit aufnehmen müssen, um sicherzustellen, dass es auf dem neuesten Stand ist. In erster Linie brauchen Sie eine Art Kommunikationsgerät für den Fall, dass der Mobilfunk nicht mehr verfügbar ist. Das kann ein Mobiltelefon, ein Zwei-Wege-Funkgerät oder ein Amateurfunkgerät sein. Sie brauchen auch eine Möglichkeit, Feuer zu machen. Das können Streichhölzer, ein Feuerzeug oder sogar eine Art Feuerstein und Stahl sein. Außerdem brauchen Sie eine Art von Unterschlupf, z. B. ein Zelt oder eine Rettungsdecke. Es ist wichtig, dass du diese drei Dinge dabei hast, denn sie sind überlebenswichtig, wenn innerhalb von 48 Stunden keine Rettung eintrifft. Sie sollten auch Lebensmittel (in der Regel Konserven) in Ihrem Kit haben. Stellen Sie außerdem sicher, dass sie Wasserreinigungstabletten oder andere Mittel zur Reinigung von Wasser aus natürlichen Quellen enthält. Und schließlich sollte sie Landkarten und alle Erste-Hilfe-Materialien enthalten, die Sie für mindestens eine Person für 48 Stunden benötigen.

 

Erste Hilfe und medizinische Versorgung

Die überwiegende Mehrheit der Menschen ist in der medizinischen Notfallversorgung nicht ausgebildet. Selbst für die gebräuchlichsten Erste-Hilfe-Maßnahmen wie Herz-Lungen-Wiederbelebung und Wundversorgung braucht man Jahre, um sie zu beherrschen. Deshalb sollten Sie, um einen Notfall oder ein Katastrophenszenario überleben zu können, Dinge einpacken, die Ihnen das nötige Grundwissen vermitteln, um sich und Ihre Gruppe zu versorgen.

 

Lebensmittelversorgung

Eines der wichtigsten Dinge, die man bei der Vorbereitung eines Survival-Kits nicht vergessen darf, sind Lebensmittel. Packen Sie nicht verderbliche, leicht zuzubereitende Lebensmittel für mindestens zwei Tage ein, die Sie leicht und ohne Utensilien essen können und für die kein zusätzliches Kochen oder Wasser erforderlich ist. Um gesund zu bleiben, sollten Sie auch einige kalorienreiche Snacks wie Nüsse, Studentenfutter, Müsliriegel, Müsliriegel oder Proteinshakes einpacken. Diese geben Ihnen einen sofortigen Kalorienschub und halten Ihre Energie für die lange Strecke aufrecht.

 

Schutz und Wärme

Ein Survival-Kit sollte Gegenstände enthalten, mit denen Sie sich und Ihre Gruppe vor den Elementen schützen können. Dazu gehören Dinge wie Decken, Streichhölzer, ein Feueranzünder und wasserfeste Kleidung. Es ist auch wichtig, sich auf die Temperaturen in der Nacht vorzubereiten, indem Sie warme Kleidung mit zusätzlichen Schichten und einen Schlafsack einpacken. # Unterschlupf Sie sollten immer eine Art von Unterschlupf in Ihrer Notfallausrüstung haben. Dazu können ein Zelt, eine Plane oder eine Decke gehören, die als Schutz vor rauen Wetterbedingungen dienen. # Nahrung und Wasser Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen bei der Zusammenstellung eines Survival-Kits vergessen, dass sie Nahrung brauchen. Sie sollten immer einige nicht verderbliche Lebensmittel enthalten, die leicht zu essen und zu verdauen sind. Vergessen Sie auch nie Ihre Wasservorräte! Ihr Kit sollte immer mindestens 2 Gallonen Wasser enthalten, das jederzeit trinkfertig ist. # Hygieneartikel Bei der Vorbereitung deines Survival-Kits musst du daran denken, dass du dich in jeder Notsituation reinigen und gesund bleiben musst. Hygieneartikel wie Seife, Toilettenpapier, Feuchttücher, Händedesinfektionsmittel, Zahnpasta, Zahnbürste, Damenhygieneprodukte, Tampons oder Binden (für Frauen) sind allesamt unverzichtbare Artikel, die man in einem Katastrophenszenario zur Hand haben sollte."

 

Werkzeuge und Zubehör

-Feueranzünder: Es gibt viele Arten von Feueranzündern, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Streichholzschachteln, Feuerzeuge und verschiedene Arten von Magnesium. Je nach Klima sollten Sie eine Art Zunder mitnehmen.

 

Zusammenfassung

Die Vorbereitung auf Notfälle kann viel Zeit und Energie in Anspruch nehmen. Es ist immer wichtig, eine Liste mit den wichtigsten Utensilien für den Notfall zu haben, aber es kann schwierig sein, die richtigen Dinge zu finden, die in ein solches Set gehören. Stellen Sie sich Ihr eigenes Survival-Kit zusammen, mit Dingen, die Sie bereits haben oder die Sie leicht in Ihrer Nähe finden können. Dieser DIY-Ansatz ist billiger als der Kauf vorgefertigter Kits und ermöglicht es Ihnen, Ihr eigenes Kit mit den für Sie am besten geeigneten Utensilien zusammenzustellen.