Mit diesem Trick bekommst du deine Wäsche frei von Tierhaaren! - Pamura

Mit diesem Trick bekommst du deine Wäsche frei von Tierhaaren!

Nie wieder Tierhaare in der Waschmaschine mit der Fusselpfote

So befreien Sie Ihre Wäsche effektiv von Tierhaaren

Jeder Haustierbesitzer kennt das Problem von Tierhaaren auf Kleidung, Bettwäsche und anderen Textilien. Besonders wenn das Tier beim Wechsel der Jahreszeiten sein Winterfell verliert, können Tierhaare beim Waschen zur Herausforderung für Mensch und Waschmaschine werden.

 

Die Fusselpfote ist ein hypoallergener und wiederverwendbarer Tierhaarentferner, der einfach zur Wäsche in die Waschmaschine oder den Trockner hinzugefügt wird. Auf der gelben, gummiartigen Scheibe mit lustigem Pfotenausschnitt sammeln sich dann aufgrund der einzigartige Oberflächenstruktur Fusseln und Pelz an, anstatt auf der Kleidung haften zu bleiben oder mit dem Abwasser in die Rohre oder das Innere der Waschmaschine zu gelangen.

Das schont nicht nur die Kleidung, sondern verlängert außerdem die Lebensdauer der Waschmaschine, schont das Abwassersystem und beugt kostspieligen Reparaturen vor. Dabei hält die robuste, selbstreinigende Fusselpfote ein Leben lang.

 

Das Entfernen des gesamten Tierhaars von Bettzeug, Kleidung oder dem Bett des Tieres kann eine echte Aufgabe für Tierfreund und Waschmaschine sein. Hunde Haare und Katzen Haare sind auf jeden Fall eine Herausforderung für die meisten Stoffe und sobald Wasser hinzugefügt wird, wird es umso schwieriger. Die Mischung aus Wasser und Tierhaaren führt zu Klumpen, die an Stoffen und den Seiten der Waschtrommel haften und langfristig die Abflusspumpen der Wachmaschine verstopfen.

Wenn die Tierhaare ins Abwassersystem gelangen, können Sie sogar die Lebensdauer der Rohre beeinträchtigen und zu Schäden an den Sanitäranlagen führen. Die nassen Haarbüschel können nämlich verhindern, dass Wasser richtig abfließt, was die Sanitärinstallationen des Hauses enorm belasten kann. Tierhaare finden sich bei Tierbesitzern auf dem Großteil der Textilien. Die meisten Tierhaare landen jedoch dort, wo der Hund oder die Katze schläft.

Wenn das Bett die bevorzugte Stelle für ein Haustier ist, können sich Tierhaare in die Fasern von Bettlaken, Decken und Kleidung einbetten. Die Fusselpfote zur Entfernung von Hundehaar und Katzenhaar wurde entwickelt, damit Haustierbesitzer auf einfache und effektive Art und Weise ihre Wäsche von Tierhaaren befreien können, wenn sich die Kleidung in der Waschmaschine oder im Trockner befindet. Die Fusselpfote besticht durch ihre einfache Anwendung und ist beim Entfernen von Tierhaaren weitaus wirksamer als das normale Waschen und Trocknen von Kleidungsstücken.

Die Fusselpfote ist eine weiche, gummiartige Scheibe mit einem Ausschnitt in Form eines Pfotenabdrucks. Diese runden Scheiben haben einen Durchmesser von etwa zehn Zentimetern. Sie sind weich und gummiartig, fühlen sich ein wenig klebrig an. Aufgrund ihrer einzigartigen Textur haften Tierhaare und Fusseln jedoch wie Klebstoff an ihnen. Dadurch wird die Zahl an Tierhaaren, die auf der Wäsche haften bleibt oder ins Abwassersystem gelangt effektiv reduziert. Dies verhilft nicht nur Textilien zu einem gepflegteren Aussehen, sondern schont die Rohre und die Sanitärinstallationen des Hauses. Die ständige Bewegung und Zirkulation einer Waschmaschine oder eines Trockners hilft der Fusselpfote dabei, alle Haare aus dem Wasser und von den Textilien auszunehmen, während sie im Gerät herumwirbelt. Um die Fusselpfote zu verwenden, kann sie einfach mit einer Ladung Wäsche in Waschmaschine gegeben werden und mit derselben Ladung Wäsche auch in den Trockner gehen.

Die Fusselpfote reinigt sich in der Waschmaschine von selbst. Wenn nötig kann sie leicht unter warmem fließendem Wasser gereinigt werden. Die Fusselpfote ist im Gegensatz zu herkömmlichen Fusselrollern wiederverwendbar und hypoallergen. Dadurch schont sie nicht nur Wäsche und Abwasserrohre, sondern auch den Menschen und die Umwelt. Die Fusselpfote ist so konzipiert, dass sie idealerweise ein Leben lang hält und nicht ersetzt werden muss.