Obstfliege vertreiben: So geht es richtig!
Wird es draußen wärmer, ist dies zwar schön, es lockt jedoch auch die Obstfliegen an. Diese sind lästig und ungeliebte Gäste, die es schnell zu vertreiben gilt.
Die Obstfliege zu vertreiben kann sehr einfach sein. Verwenden Sie die richtige Methode, um die lästigen Tierchen loszuwerden, können Sie schon bald wieder in Ruhe Ihr Obst in der Küche lagern, ohne, dass dies befallen wird. Hier erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Hausmitteln Obstfliegen fangen können und welche Obstfliegenfalle wirklich gut geeignet ist.
Obstfliege vertreiben: So funktioniert es
Besonders wichtig ist regelmäßiges Lüften. Denn so können Gase, die durch den Gärprozess von Obst entstehen, entweichen. Außerdem werden Obstfliegen von Müll-Geruch angezogen. Aus diesem Grund sollten Sie Müll regelmäßig leeren und auch benutztes Geschirr sollten Sie möglichst schnell spülen. Hilft alles nichts und die Obstfliegen plagen Sie trotzdem, können Sie selber eine SOS Obstfliegenfalle aufbauen. Hierzu geben Sie einfach etwas Fruchtsaft in eine Schale, geben etwas Essig und 2 Tropfen Spülmittel hinzu. Durch das Gemisch aus Essig und Saft werden die Fliegen angelockt und landen dann auf der Flüssigkeit. Das Spülmittel bewirkt, dass die Oberflächenspannung verschwindet. Die Obstfliegen ertrinken somit in dem Gemisch. Natürlich können Sie die Obstfliege so nicht vertreiben, aber zumindest die Population reduzieren. Möchten Sie keine Obstfliegenfalle aufstellen, bei der die Fliegen sterben, können Sie auch Nelkenöl oder Basilikum in die Nähe der Früchte stellen. Durch den Duft können Sie die Obstfliege vertreiben oder dieser gar nicht die Möglichkeit geben, es sich auf Ihrem Obst gemütlich zu machen.
Eine Obstliegen-Plage können Sie aber schon im Vorfeld verhindern. Kaufen Sie dazu einfach geringere Mengen an Obst ein, und essen Sie das Obst bevor dieses zu sehr reift und somit den Duft verbreitet. Zudem können Sie einige Sorten problemlos im Kühlschrank lagern. Die Obstfliege zu vertreiben ist auf diesem Wege sogar ohne Obstfliegenfalle möglich.
Hier klicken und 2+1 gratis erhalten
Auch Tomatenblätter können helfen, die Obstfliege zu vertreiben. Sind Sie Hobbygärtner und haben in Ihrem Garten
Tomatenpflanzen, können Sie ganz einfach ein paar Blätter neben die Obstschale legen. Aufgrund des Geruchs können Sie
so die Obstfliege vertreiben.
Eine weitere Obstfliegenfalle ist eine leere Rotweinflasche. Der kleine Rest
lockt die Fliegen an und sorgt dann dafür, dass diese ertrinken oder den Weg nach draußen nicht finden. Es handelt
sich somit um die ideale Obstfliegenfalle nach einem gemütlichen Abend mit Freunden. Obstfliegen fangen ist somit kein
Problem mehr.
Doch nicht nur mit Lebensmitteln können Sie die Obstfliege vertreiben. Auch Zahnspangen- oder Gebissreiniger kann dabei helfen, die Obstfliege zu verjagen. Den Geruch mögen die Fliegen gar nicht. Lösen Sie dazu eine Tablette in einem Glas mit Wasser auf und positionieren Sie dies neben dem Obst.
Nimmt die Plage überhand und Sie wissen nicht, wie Sie die Obstfliege vertreiben können, kann der Griff zum Staubsauger helfen. Jedoch sollten Sie hier unbedingt daran denken, das überreife Obst zu entfernen, da sonst einige Tage später das Spiel von vorne beginnt, da die neuen Fliegen aus den bereits gelegten Eiern schlüpfen.
Möchten Sie jedoch auf Nummer sicher gehen und die Obstfliegen fangen, bietet sich eine Obstfliegenfalle an. Dazu können Sie zum Beispiel Gelbtafeln verwenden. Darauf befinden sich Klebestreifen, die mit einem Lockstoff versehen sind, an welchem in Folge die Obstfliegen hängen bleiben. Jedoch gibt es bessere und freundlichere Arten die Obstfliege zu vertreiben. Beispielsweise gibt es Behälter mit Duftstoffen, die die Fliege über einen Trichter anlocken. Die Obstfliegen werden gefangen und finden den Ausgang nicht mehr. Anschließend können Sie die Obstfliegen bei Bedarf wieder in die frische Luft aussetzen.
Egal, für welche Obstfliegenfalle Sie sich entscheiden, wichtig ist, dass Sie nicht nur die Obstfliege vertreiben, sondern auch die Ursache für deren Existenz. Kontrollieren Sie regelmäßig das Obst, welches Sie außerhalb des Kühlschranks lagern und waschen die Schale regelmäßig aus. Denn auch, wenn das vergorene Obst entfernt ist, kann es sein, dass sich in der Obstschale immer noch Gärstoffe befinden, die die Obstfliege anziehen können. Auch der Müll sollte regelmäßig entfernt werden. Denn nur so ist die Obstfliegenfalle effektiv und nachhaltig. Lüften Sie regelmäßig und achten Sie darauf, keine verrottenden Lebensmittel zu lagern, dann können Sie sich auf eine Obstfliegen freie Zeit freuen.