Fruchtfliegen fangen - einfache Fallen mit großer Wirkung!
Trauermücken und Fruchtfliegen sind im Sommer lästige Plagegeister. Um Fruchtfliegen zu fangen, bedarf es ein wenig Geduld und spezieller Fallen.
Der Sommer kommt oft in Begleitung von Fruchtfliegen und Trauermücken, denn diese Plagegeister finden Gefallen an menschlichen Behausungen. Denn diese stellen aus der Sicht der Insekten, ideale Plätze für die Eiablage dar. Für uns Menschen entwickeln sich die Fruchtfliegen oft zu einer Plage, die es schnell wieder loszuwerden gilt. Aber was tun, um die Fruchtfliegen zu fangen?
Unterschiede zwischen Fruchtfliegen und Trauermücken
Kaum hat der Sommer begonnen, tauchen meistens in der Küche kleine, schwarze Fliegen auf. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Trauermücken oder Fruchtfliegen, wobei letztere auch unter den Namen
- Obstfliegen
- Gärfliegen
- Mostfliegen
- Essigfliegen
bekannt sind. Mit dem Auge sind die beiden winzigen Fliegenarten nicht zu unterscheiden, da sie jeweils nur wenige Millimeter groß sind. Sie können jedoch anhand ihres Lebensraumes, auch innerhalb der eigenen vier Wände, unterschieden werden. So halten sich Fruchtfliegen in der Nähe von Lebensmitteln und Getränken auf, während sich Trauermücken vor allem Zimmerpflanzen zum Lebensraum erkoren haben. Sichtbar werden die maximal drei Millimeter großen Trauermücken und ihre Nachkommenschaft in der Regel erst, wenn Sie die Pflanze gießen. Denn durch das Wasser werden die Insekten, die auf der Erdoberfläche sitzen, aufgeschwemmt.
Die Fruchtfliegen Plage hingegen interessiert sich nicht für Ihre Zimmerpflanzen. Zwar gibt es auch Wildarten, die an Gehölze gebunden sind, aber in den eigenen vier Wänden handelt es sich bei der Fruchtfliegen Plage um Kulturfolger. Diese Arten haben sich an die menschlichen Lebensgewohnheiten angepasst und leben dort, wo es aus Sicht der Fliegen viele Leckereien gibt. Von der Fruchtfliegen Plage sind Lebensmittel und Getränke betroffen, die faulen oder gären können, wie zum Beispiel:
- Obst inkl. Obstkuchen und Obsttorte
- Fruchtsäfte
- Biomüll
- Speisereste
- offene Flaschen alkoholischer Getränke, vorzugsweise Wein, Sekt oder Liköre
- Kaffeesatz
- Küchenabfälle
- Milch
- Ketchup
- Marmelade
- Essig
Fruchtfliegen Plage loswerden
Oft fängt die Fruchtfliegen Plage mit nur ein paar wenigen Exemplaren an, die nichts Schlimmes erahnen lassen. Aber quasi über Nacht ist die Fruchtfliegen Plage dermaßen fortgeschritten, dass Sie die Plagegeister nahezu überall antreffen. Neben der Küche ist dies auch die gefüllte Obstschale, die am Ess- oder Couchtisch steht, die von der Fruchtfliegen Plage nicht verschont bleibt. Spätestens dann reicht es den menschlichen Mitbewohnern, und der Fruchtfliegen Plage muss ein Ende gesetzt werden. Was aber hilft? Denn das Fruchtfliegen-Fangen mit der Hand ist angesichts der Größe der Insekten und der Vielzahl der Fliegen nicht wirklich von Erfolg gekrönt. Daher sollten Sie mit Professionalität versuchen, die Fruchtfliegen zu fangen.
Fruchtfliegen fangen
Da sich Fruchtfliegen explosionsartig vermehren, ist es nicht ganz einfach, die Fruchtfliegen Plage loszuwerden. In puncto Fallen, können Sie zwischen Lebendfallen und für die Fliegen tödliche Fallen wählen.
Fruchtfliegen fangen: tödliche Fallen
Eine einfache Art, die Fruchtfliegen Plage loszuwerden, ist es, die Fliegen in einer Falle zu ertränken. Dazu eignet sich beispielsweise ein Gefäß mit Wasser, in welcher Tabletten für die Zahnspangen- oder Gebissreinigung aufgelöst sind. Dekorativer und weniger auffällig zum Fruchtfliegen-Fangen sind jedoch spezielle Fruchtfliegenfallen. Diese gibt es beispielsweise aus Glas, Keramik, Kunststoff oder Silikon. Sie können aber auch mit der Steckdose Fruchtfliegen fangen. Diese Fruchtfliegenvernichter zum Einstecken locken die Fliegen mit UV-Licht an.
Fruchtfliegen fangen: Lebendfallen
Eine Alternative zum Fruchtfliegen-Fangen durch die Tötung der Tiere ist ein Fruchtfliegen Stopper. Denn mit diesem lassen sich Fruchtfliegen einfach fangen, ohne dass Sie die Tiere töten müssen. Als Köder für die Trichterfalle eignet sich ein überreifes Stück Obst. Neben der Obstschale aufgestellt, machen sich die Fliegen über den Leckerbissen her. Ist das Fruchtfliegen-Fangen erfolgreich verlaufen, können Sie die Tiere unter freiem Himmel in die Freiheit entlassen.
Trauermücken loswerden
Bei Trauermücken sind die eigentlichen Pflanzenschädlinge die Larven, denn diese haben Wurzeln der Zimmerpflanzen zum Fressen gern. Deshalb besteht die Gefahr, besonders bei Jungpflanzen, dass Ihre Zimmerpflanzen den Befall nicht überleben. Deshalb sollten Sie in jedem Fall etwas gegen die Plage unternehmen. Gegen die Larven sollen folgende Maßnahmen helfen:
- Streichhölzer: Schwefel-Bestandteile im Kopf töten die Larven ab.
- Quarzsand oder Kies: Eine dünne Schicht auf der Blumenerde verhindert, dass die Weibchen die Eier vergraben können.
- Kaffee: Das Koffein tötet die Larven ab.
Helfen diese Hausmittel nicht, sollten Sie auf Produkte aus dem Fachhandel zurückgreifen. Als wirksame Mittel gelten Neem-Produkte und spezielle Insektizide. Gegen adulte Trauermücken helfen Gelbtafeln, denn diese ziehen die Insekten magisch an. Ihre Wirkung ist jedoch begrenzt, da sie die Eiablage der Insekten nicht verhindern.