Ein bellender Hund kann schnell nervig werden. Von einem Hund der permanent bellt, wird man schnell genervt. Wir Menschen merken schnell, wenn ein Hund unsicher oder unglücklich ist. Doch was tun, wenn ein Hund nur bellend auf die Menschen reagiert? In solch einem Fall solltest du deinen Mut zusammennehmen und mit dem Besitzer sprechen. Es könnte durchaus sein, dass es sich um einen unerfahrenen Hundebesitzer handelt und er nicht weiV
Was ist zu tun, wenn ein Hund bellt?
Hunde, die ständig bellen, können lästig sein. Ist es dein eigener Hund gilt es zu aller erst mal herauszufinden wann er bellt und zu schauen ob man die Situation immer wieder erlebt und mit einem unterschiedlichen Verhalten auszuloten ob man die Situation leicht verändern kann. Es ist vor allem wichtig ruhe zu bewahren.
Gut zu wissen: Was bringt einen Hund zum Bellen?
Hunde machen oft Geräusche, wenn sie glücklich, aufgeregt oder verspielt sind. Aber wenn ein Hund endlos und ohne Unterbrechung bellt, kann das nervig sein. Was könnte der Grund dafür sein? Die häufigste Ursache ist, dass der Hund nicht genug Auslauf hat. Hunde müssen regelmäßig (mindestens zweimal am Tag) spazieren geführt werden und die Möglichkeit haben, sich auszutoben, damit sie mit anderen Hunden und Menschen in Kontakt kommen. Sobald sie ihre Spielzeit hatten, sind sie viel zufriedener und es ist weniger wahrscheinlich, dass sie übermäßig bellen. Aber manchmal hilft auch ein Spaziergang im Park nicht weiter! Ihr Haustier bellt vielleicht wiederholt Menschen an. Wenn Sie mit einem solchen Fall konfrontiert werden, empfehlen wir Ihnen, mit dem Besitzer zu sprechen, denn es kann gut sein, dass er nicht weiß, was er gegen das Verhalten seines Hundes tun soll. Es könnte auch sein, dass er keine zwingenden Gründe dafür hat, seinen Hund so oft auszuführen. Wenn Ihr Hund die ganze Nacht bellt und Sie keine Lösung für dieses Problem finden, lohnt es sich vielleicht, Ihr Tier von Zeit zu Zeit untersuchen zu lassen. Der Tierarzt kann feststellen, ob etwas nicht in Ordnung ist, oder Ratschläge geben, wie man das Problem des nächtlichen Bellen am besten in den Griff bekommt.
Belohnen Sie das Bellen nicht mit Aufmerksamkeit
Wenn Sie mit einem Hund konfrontiert sind, der nur Sie anbellt und sonst nichts, klingt das so, als ob der Hund bellt, weil er Aufmerksamkeit will. Wenn dies der Fall ist, versuchen Sie, ihm keine Aufmerksamkeit zu schenken, wenn er bellt. Am besten ist es, ihn zu ignorieren oder wegzugehen. Um sicherzustellen, dass der Hund nicht für das Bellen belohnt wird, sollten Sie ruhig und gelassen bleiben.
Gehen Sie mit Ihrem Hund mit anderen Hunden spazieren.
Ein bellender Hund kann ein Ärgernis sein. Vor allem, wenn er ständig bellt und Sie keine Möglichkeit finden, ihn zum Schweigen zu bringen. Es ist wichtig, dass Sie für das Wohlergehen des Hundes verantwortlich handeln, aber das bedeutet nicht, dass Sie mit dem unendlichen Lärm leben müssen. Als Besitzer sollten Sie versuchen herauszufinden, was das Bellen auslöst, und dann daran arbeiten, dieses Problem zu lösen. Sie könnten mit Ihrem Hund mit anderen Hunden spazieren gehen oder ihm Zeit im Garten geben, wo er in aller Ruhe spielen kann. Sie können Ihrem Hund auch Kommandos wie "Stopp" und "Sitz" beibringen. Und wenn alles andere fehlschlägt, investieren Sie in eine Hundepfeife, die das Muster des Bellens unterbricht.
Hundesichere Umgebung, damit der Hund nicht die ganze Zeit bellt.
Wenn ein Hund ständig bellt, kann das sehr lästig sein. Als erstes sollte man herausfinden, ob der Hund nur zu einer bestimmten Tageszeit bellt oder wenn eine bestimmte Person in der Nähe ist. Es könnte auch sein, dass der Hund einsam ist und sich mehr Aufmerksamkeit wünscht. In einem solchen Fall sollten Sie versuchen, mehr Zeit mit dem Hund zu verbringen und mit ihm spazieren zu gehen. Ein bellender Hund kann schnell lästig werden. Ein Hund, der ständig bellt, geht einem schnell auf die Nerven. Wir Menschen merken schnell, wenn ein Hund unsicher oder unglücklich ist. Was aber tun, wenn ein Hund nur Menschen anbellt? In einem solchen Fall sollten Sie Ihren Mut zusammennehmen und mit dem Besitzer sprechen. Es kann gut sein, dass es sich um einen unerfahrenen Hundehalter handelt und er nicht weiß, wie er seinen Hund erziehen soll.
Wenn alles andere versagt: Mit Schallwellen oder Vibration den Hund vom Bellen abhalten
Wenn Sie die Ursache für das Bellen nicht finden können und der Hund nicht aufhört, dann können Sie Schallwellen einsetzen. Sie können ein Gerät, das Schallwellen aussendet, vor Ihrer Tür oder Ihrem Fenster installieren. Das wirkt sich auf das Gehör des Hundes aus und sorgt dafür, dass er aufhört zu bellen. Die Alternative ist ein Anti Bell Halsband welches eine leichte Vibration auslöst, sobald der Hund zu bellen beginnt und der Hund somit nach und nach lernt diese Situation zu vermeiden.