Reinigungsarbeiten im Haushalt werden im Winter tendenziell eher vernachlässigt als im Sommer. Dabei sind die kalten Monate für eine gute Wohnraumhygiene besonders wichtig, denn es ist viel weniger Zeit und Energie, um die Wohnung auf Hochglanz zu bringen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps und Tricks, mit denen Sie Ihre Wohnung in dieser kalten Jahreszeit so sauber halten können, dass sie keinen Schaden nimmt. Worauf also noch warten? Lassen Sie uns beginnen!
Die Küche reinigen
Die Küche ist nicht nur der Ort, an dem Sie Ihre Mahlzeiten zubereiten und speisen. Die Küche ist ein wichtiger Bereich im Haushalt ist. Denn hier stellen viele Lebensmittel ihren "Arbeitsplatz" dar. Daher sollten Sie die Küche regelmäßig reinigen - besonders in den kalten Monaten, da diese Saison besonders anfällig für Schimmelpilz-Befall ist. Tägliches abwischen der Oberflächen nimmt wenig Zeit in Anspruch, sorgt aber für Hygiene und Sauberkeit. Im Winter sind auch die Fenster nicht so lange offen zum Lüften wie im Sommer, daher sollte auch der Abfall täglich oder zumindest alle 2 Tage entsorgt werden, verhindert eine unschöne Geruchsentwicklung.
Das Bad und WC reinigen
Auch die zumindest wöchentliche Reinigung von Bad und WC nimmt, bei regelmäßiger Durchführung nur wenig Zeit in Anspruch. Werden Kalk und Duschrückstände regelmäßig entfernt bilden sich keine unschönen Kalk- und Schmutzflechen. Der Vorteil ist auch, dadurch bleiben die Oberflächen glatt und Kalk und Schmutz kann sich nicht so schnell ansetzen. Aber auch hier gilt wie in der Küche - Achtung Schimmelpilz-Gefahr. Durch die permanente Nässe in den Nassräumen ist der Bereich besonders anfällig für Schimmelpilz. Durch regelmäßiges Reinigen bleiben Bad und WC nicht nur strahlend sauber sondern auch Pilzfrei.
Das Wohnzimmer reinigen
Das Wohnzimmer ist das Zentrum unserer Behausung. Hier verbringt man viel Zeit mit Familie und Freunden. Umso wichtiger ist es, dieses Zimmer so sauber zu halten, damit man sich hier entspannen kann. Ein regelmäßiges Absaugen der Couch hält diese lange Zeit schön anzusehen. Unsere Haut verliert täglich bis zu 14 Gramm Hautschuppen. In Polstermöbel bleiben die natürlich hängen und sind ein guter Nährboden für Milben.
Das Schlafzimmer reinigen
Auch das Schlafzimmer sollte regelmäßig gewischt und das Bett abgesaugt werden, denn auch im Bett sammeln sich die abgestorbenen Hautzellen. Bettwäsche und Polster lassen sich einfach in der Maschine waschen, die Matratze leider nicht, daher am besten beim Betten frisch beziehen mit dem Sauger über die Matratze gehen.
Die Kinderzimmer reinigen
Kinder spielen am Boden, Essen im Bett und krümeln alles vor, jeder der Kinder hat kennt das Thema. Kinder sollten nicht in einer sterilen Umgebung aufwachsen, aber zu viel Staub und Schmutz kann unschöne Allergien auslösen, das gilt es zu vermeiden. Daher sollten auch Kinderzimmer regelmäßig gewischt und das Bett von Krümeln befreit werden. Sonst hat man mehr Haustiere in Form von Ameisen als man möchte.
Die Flure und Treppen reinigen
Die Flure und Treppen sollten Sie immer gründlich sauber machen, z.B. mit einem Staubsauger oder einer Bürste. Dabei sollten Sie besonders auf die Ecken und Nischen gut achten. Sind die Flure schmutzig verteilt man sich den Schmutz im ganzen Haus oder in der ganzen Wohnung.
Tipp für die Reinigung von Böden
Falls Sie die Böden in Ihrer Wohnung nicht mit Spezialreinigern und -mitteln reinigen, können Sie sich alternativ auch mit Lappen, Reinigungstüchern und Haushaltsreiniger behelfen. Aufgrund der Feuchtigkeit in der Winterluft sammelt sich ausgehend von Fußbodenbelägen Schmutz an. Es ist daher besonders wichtig, den Boden gut zu reinigen, um die Schmutzpartikel zu entfernen.
Vorsicht mit dem Dampfstrahler und Co.
Dampfreiniger und Staubsauger mit Dampf oder Strahlwirkung verschleißen den Teppich. Vor allem beim Staubsaugen werden Schmutzpartikel, die von Teppichbodenbelägen hochgesogen wurden, direkt durch den Saugschlauch gesaugt. Außerdem können Sie aufgrund der hohen Temperaturen des Dampfs Brandflecken in den Teppich verursachen. Auch sind diese Dampfreiniger nicht immer für alle Böden geeignet, Sie wollen ja keine unschönen Flecken im schönen Parkett.